Orchestrierung von Web 2.0-Anwendungen im Kontext hochschulischer Lehr-/Lernprozesse
Abstract
Web 2.0-Anwendungen werden zunehmend unter der Perspektive des \?Technology Enhanced Learning (TEL)“ im Kontext computerunterstützten kooperativen Lernens eingesetzt. Der Beitrag stellt die wesentlichen Prinzipien des Web 2.0 vor und entwickelt auf der Grundlage der zentralen Aspekte kollaborativen Lernens Thesen zur Bedeutung des Web 2.0 für die technische Unterstützung verschiedener kollaborative Lehr- /Lernszenarien im Rahmen des TEL-Ansatzes. Anhand eines Beispielszenarios wird aufgezeigt, wie und in welcher Form Web 2.0 Anwendungen orchestriert werden können, um ein computerunterstütztes kooperatives Lehr-/Lernszenario in der Präsenzlehre zu unterstützen und welche Auswirkungen deren Einsatz auf den kooperativen Lernprozess der Studierenden haben wird.
- Citation
- BibTeX
Carell, A. & Schaller, I.,
(2008).
Orchestrierung von Web 2.0-Anwendungen im Kontext hochschulischer Lehr-/Lernprozesse.
In:
Seehusen, S., Lucke, U. & Fischer, S.
(Hrsg.),
DeLFI 2008: Die 6. e-Learning Fachtagung Informatik.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 41-52).
@inproceedings{mci/Carell2008,
author = {Carell, Angela AND Schaller, Isabel},
title = {Orchestrierung von Web 2.0-Anwendungen im Kontext hochschulischer Lehr-/Lernprozesse},
booktitle = {DeLFI 2008: Die 6. e-Learning Fachtagung Informatik},
year = {2008},
editor = {Seehusen, Silke AND Lucke, Ulrike AND Fischer, Stefan} ,
pages = { 41-52 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Carell, Angela AND Schaller, Isabel},
title = {Orchestrierung von Web 2.0-Anwendungen im Kontext hochschulischer Lehr-/Lernprozesse},
booktitle = {DeLFI 2008: Die 6. e-Learning Fachtagung Informatik},
year = {2008},
editor = {Seehusen, Silke AND Lucke, Ulrike AND Fischer, Stefan} ,
pages = { 41-52 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
gi-proc-132-003.pdf | 226.4Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-226-0
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2008
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper