IT-gestützte Nachhaltigkeitskommunikation
Abstract
Die Ernährungsindustrie ist in den letzten Jahren mit besonders hohen Nachhaltigkeitsanforderungen konfrontiert worden. Corporate Social Responsibility (CSR) stellt eine Möglichkeit dar, den Anforderungen der Öffentlichkeit und anderer Stakeholder proaktiv zu begegnen. In den letzten Jahren hat hierbei die IT- gestützte Vermittlung von Informationen über das Internet als Informationsquelle an Bedeutung gewonnen. Ziel dieses Beitrages ist es, am Fallbeispiel der Geflügelfleischproduktion die Bedeutung der webbasierten Informationsvermittlung zu überprüfen und Managementimplikationen sowohl für den täglichen Geschäftsbetrieb als auch das Management von Krisensituationen in Unternehmen der Fleischwirtschaft abzuleiten.
- Citation
- BibTeX
Müller, H., Henke, S. & Theuvsen, L.,
(2014).
IT-gestützte Nachhaltigkeitskommunikation.
In:
Clasen, M., Hamer, M., Lehnert, S., Petersen, B. & Theuvsen, B.
(Hrsg.),
IT-Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Fokus: Risiko- und Krisenmanagement.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 101-104).
@inproceedings{mci/Müller2014,
author = {Müller, Henrike AND Henke, Sören AND Theuvsen, Ludwig},
title = {IT-gestützte Nachhaltigkeitskommunikation},
booktitle = {IT-Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Fokus: Risiko- und Krisenmanagement},
year = {2014},
editor = {Clasen, Michael AND Hamer, Martin AND Lehnert, Susanne AND Petersen, Brigitte AND Theuvsen, Brigitte} ,
pages = { 101-104 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Müller, Henrike AND Henke, Sören AND Theuvsen, Ludwig},
title = {IT-gestützte Nachhaltigkeitskommunikation},
booktitle = {IT-Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Fokus: Risiko- und Krisenmanagement},
year = {2014},
editor = {Clasen, Michael AND Hamer, Martin AND Lehnert, Susanne AND Petersen, Brigitte AND Theuvsen, Brigitte} ,
pages = { 101-104 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-388579-620-6
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2014
Language: (de)
Content Type: Text/Conference Paper