Modellbasierte Bewertung von regionaler Energieautarkie-Fähigkeit
Abstract
Die Einbindung von Bürgern in regenerative Energie-Projekte nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Dabei ist insbesondere das Prinzip der Energieautarkie von hoher Relevanz, bei der räumlich abgegrenzte Gebiete wie Dörfer und Gemeinden das Ziel verfolgen, sich selber mit Energie, insbesondere Strom, zu versorgen. Der Wandel des Energie-Systems zu einem dezentralen, regenerativen System hat hohe Auswirkungen auf die Landwirtschaft, da mit dem Wandel gleichzeitig eine immer stärkere Integration von Agrarund Energiesektor einhergeht. Der vorliegende Beitrag zeigt ein wissenschaftliches Referenzmodell sowie ein darauf aufbauendes Scoring-Instrument auf, mit dem die Energieautarkie-Fähigkeit von Regionen bestimmt werden kann.
- Citation
- BibTeX
Schirmer, D., Daum, A. & Eicke, C.,
(2014).
Modellbasierte Bewertung von regionaler Energieautarkie-Fähigkeit.
In:
Clasen, M., Hamer, M., Lehnert, S., Petersen, B. & Theuvsen, B.
(Hrsg.),
IT-Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Fokus: Risiko- und Krisenmanagement.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 137-140).
@inproceedings{mci/Schirmer2014,
author = {Schirmer, Daniel AND Daum, Andreas AND Eicke, Chris},
title = {Modellbasierte Bewertung von regionaler Energieautarkie-Fähigkeit},
booktitle = {IT-Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Fokus: Risiko- und Krisenmanagement},
year = {2014},
editor = {Clasen, Michael AND Hamer, Martin AND Lehnert, Susanne AND Petersen, Brigitte AND Theuvsen, Brigitte} ,
pages = { 137-140 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Schirmer, Daniel AND Daum, Andreas AND Eicke, Chris},
title = {Modellbasierte Bewertung von regionaler Energieautarkie-Fähigkeit},
booktitle = {IT-Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft – Fokus: Risiko- und Krisenmanagement},
year = {2014},
editor = {Clasen, Michael AND Hamer, Martin AND Lehnert, Susanne AND Petersen, Brigitte AND Theuvsen, Brigitte} ,
pages = { 137-140 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-388579-620-6
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2014
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper