Wiederverwendbarkeit von Migrationswissen durch Techniken der modellgetriebenen Softwareentwicklung
Abstract
Softwaresysteme müssen auf Grund sich ändernder Anforderungen fortwährend gepflegt und weiterentwickelt werden. Eine Migration in eine neue Umgebung, die auf modernen Softwaretechnologien basiert, ist oftmals der einzigige Ausweg, die neuen Anfoderungen vollständig zu erfüllen. Viele Unternehmen versuchen dennoch, eine Migration zu vermeiden, da sie mit einem hohen wirtschaftlichen Investment und Risiko verbunden ist. Dies ist insbesondere bedingt durch die fehlende Werkzeugunterstützung in der Durchführung der Migration. In diesem Beitrag beschreiben wir diesbezüglich ein konkretes Fallbeispiel aus der Praxis. Darauf aufbauend entwickeln wir einen Migrationsprozess, der durch die Nutzung von Semi-Automatismen basierend auf der Formalisierung und Wiederverwendung des in der MIgration entstehenden Wisens in Form von Modellen und Transformationen gekennzeichnet ist.
- Citation
- BibTeX
Grieger, M. & Sauer, S.,
(2013).
Wiederverwendbarkeit von Migrationswissen durch Techniken der modellgetriebenen Softwareentwicklung.
In:
Wagner, S. & Lichter, H.
(Hrsg.),
Software Engineering 2013 - Workshopband.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 189-200).
@inproceedings{mci/Grieger2013,
author = {Grieger, Marvin AND Sauer, Stefan},
title = {Wiederverwendbarkeit von Migrationswissen durch Techniken der modellgetriebenen Softwareentwicklung},
booktitle = {Software Engineering 2013 - Workshopband},
year = {2013},
editor = {Wagner, Stefan AND Lichter, Horst} ,
pages = { 189-200 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Grieger, Marvin AND Sauer, Stefan},
title = {Wiederverwendbarkeit von Migrationswissen durch Techniken der modellgetriebenen Softwareentwicklung},
booktitle = {Software Engineering 2013 - Workshopband},
year = {2013},
editor = {Wagner, Stefan AND Lichter, Horst} ,
pages = { 189-200 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-609-1
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2013
Language: (de)
Content Type: Text/Conference Paper