Open Source Graphdatenbanken – Konzepte und Klassifikation
Abstract
In der jüngsten Vergangenheit hat es im Datenbankmarkt einen Paradigmenwechsel gegeben. Haben über viele Jahre relationale Datenbanken den Markt klar beherrscht und jede Art von Daten abgespeichert („One Size Fits All“), so sind unter dem Begriff NoSQL (Not only SQL) eine ganze Reihe von neuartigen Systemen entstanden. Eine besondere Kategorie von NoSQL- Datenbanken sind Graphdatenbanken. Eine Vielzahl von, meistens unter einer Open Source Lizenz laufenden, Systemen mit zum Teil stark unterschiedlichen Eigenschaften ordnet sich dieser Gruppe zu. Wesentliche Konzepte dieser Systeme werden in diesem Beitrag beschrieben. Weiterhin haben wir als Orientierungshilfe in der unübersichtlichen und sich rasch ändernden Welt der Graphdatenbanken ein Klassifikationsschema erstellt und auf einige Vertreter angewandt.
- Citation
- BibTeX
Herden, O. & Redenz, K.,
(2012).
Open Source Graphdatenbanken – Konzepte und Klassifikation.
In:
Goltz, U., Magnor, M., Appelrath, H.-J., Matthies, H. K., Balke, W.-T. & Wolf, L.
(Hrsg.),
INFORMATIK 2012.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 334-346).
@inproceedings{mci/Herden2012,
author = {Herden, Olaf AND Redenz, Kevin},
title = {Open Source Graphdatenbanken – Konzepte und Klassifikation},
booktitle = {INFORMATIK 2012},
year = {2012},
editor = {Goltz, Ursula AND Magnor, Marcus AND Appelrath, Hans-Jürgen AND Matthies, Herbert K. AND Balke, Wolf-Tilo AND Wolf, Lars} ,
pages = { 334-346 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Herden, Olaf AND Redenz, Kevin},
title = {Open Source Graphdatenbanken – Konzepte und Klassifikation},
booktitle = {INFORMATIK 2012},
year = {2012},
editor = {Goltz, Ursula AND Magnor, Marcus AND Appelrath, Hans-Jürgen AND Matthies, Herbert K. AND Balke, Wolf-Tilo AND Wolf, Lars} ,
pages = { 334-346 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-602-2
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2012
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper
Collections
- P208 - INFORMATIK 2012 [169]