MI[N]Teinander studieren!
Abstract
MINT-Studienfächer gelten als zukunftsorientiert und bieten viele Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung. Aber noch immer entscheiden sich zu wenige Schülerinnen für ein technisch-naturwissenschaftliches Studium. Seit Jahren treibt die Frage nach geeigneten Strategien zur Schaffung eines ausgeglichenen Geschlechterverhältnisses nicht nur die FrauenforscherInnen an. Als eine Antwort auf diese gesamtgesellschaftliche Frage wurde vom Gleichstellungsbüro und dem Institut für In- formatik der Universität Paderborn das Projekt ”Frauen gestalten die Informationsgesellschaft“ ins Leben gerufen. Seit 2002 organisieren die Mitarbeiterinnen genderund techniksensible MINT-Angebote, die von einer kontinuierlich steigenden Teilnehmerinnenzahl genutzt werden. Der folgende Beitrag stellt exemplarisch die Konzeption, Organisation, Durchführung und wissenschaftliche Begleitung der Angebote Frühlingsund Herbst-Uni 2011 sowie einige Ergebnisse der 2011/12 durchgeführten Verbleibstudie vor.
- Citation
- BibTeX
Eckardt, I., Hillebrandt, J. & Sommerfeld, S.,
(2012).
MI[N]Teinander studieren!.
In:
Goltz, U., Magnor, M., Appelrath, H.-J., Matthies, H. K., Balke, W.-T. & Wolf, L.
(Hrsg.),
INFORMATIK 2012.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 915-929).
@inproceedings{mci/Eckardt2012,
author = {Eckardt, Ines AND Hillebrandt, Jasmin AND Sommerfeld, Sandra},
title = {MI[N]Teinander studieren!},
booktitle = {INFORMATIK 2012},
year = {2012},
editor = {Goltz, Ursula AND Magnor, Marcus AND Appelrath, Hans-Jürgen AND Matthies, Herbert K. AND Balke, Wolf-Tilo AND Wolf, Lars} ,
pages = { 915-929 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Eckardt, Ines AND Hillebrandt, Jasmin AND Sommerfeld, Sandra},
title = {MI[N]Teinander studieren!},
booktitle = {INFORMATIK 2012},
year = {2012},
editor = {Goltz, Ursula AND Magnor, Marcus AND Appelrath, Hans-Jürgen AND Matthies, Herbert K. AND Balke, Wolf-Tilo AND Wolf, Lars} ,
pages = { 915-929 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-602-2
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2012
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper
Collections
- P208 - INFORMATIK 2012 [169]