Lernen mit Etoys
Author:
Abstract
In diesem Vortrag wird der Einsatz von Squeak-Etoys im Bereich der Primarstufe vorgestellt. In verschiedenen Ländern gibt es Pilotprojekte, die sich mit dem Einsatz von Computern in dieser Alterstufe befassen. Durch die Verbreitung der XO-Laptops wird in vielen Ländern mit Etoys gearbeitet. In diesem Beitrag wird untersucht, wie sich Etoys in die Rahmenbedingungen und Lehrpläne der jeweiligen Länder integrieren lässt und wie sich das auf Deutschland übertragen lässt.
- Citation
- BibTeX
Freudenberg, R.,
(2009).
Lernen mit Etoys.
In:
Koerber, B.
(Hrsg.),
Zukunft braucht Herkunft – 25 Jahre »INFOS – Informatik und Schule«.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 86-96).
@inproceedings{mci/Freudenberg2009,
author = {Freudenberg, Rita},
title = {Lernen mit Etoys},
booktitle = {Zukunft braucht Herkunft – 25 Jahre »INFOS – Informatik und Schule«},
year = {2009},
editor = {Koerber, Bernhard} ,
pages = { 86-96 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Freudenberg, Rita},
title = {Lernen mit Etoys},
booktitle = {Zukunft braucht Herkunft – 25 Jahre »INFOS – Informatik und Schule«},
year = {2009},
editor = {Koerber, Bernhard} ,
pages = { 86-96 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-250-5
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2009
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper