5G und Industrie 4.0
Author:
Abstract
Mit der zunehmenden Akzeptanz von Industrie 4.0 als Leitvision für die Weiterentwicklung von Produktion und Logistik werden zurzeit auch viele andere Wirtschaftsbereiche identifiziert, in denen deutliche Effizienzsteigerungen durch Digitalisierung und Vernetzung erwartet werden können. In diesem Zusammenhang kann der 5. Generation mobiler Kommunikationsnetze (5G) eine besondere Bedeutung zukommen, da diese mit dem erklärten Ziel designt wird, \?professionelle“ Dienste zu unterstützen. Um die hier erhofften Synergien aber tatsächlich realisieren zu können, müssen Funktionalitäten, Architekturen und Roadmaps aufeinander abgestimmt werden. Dieser Beitrag untersucht Herausforderungen und Chancen, die sich aus der parallelen und nur vorsichtig verzahnten Entwicklung der beiden technischen Leitinnovationen 5G und Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung der Wirtschaft ergeben. Er versucht, Beiträge zur Identifikation von Abstimmungsbedarf zu leisten. Neben den technischen Herausforderungen werden hierbei auch Fragen der Regulierung, Netzneutralität und Kompatibilität von Geschäftsmodellen angesprochen.
- Citation
- BibTeX
Schotten, H. D.,
(2015).
5G und Industrie 4.0.
In:
Cunningham, D. W., Hofstedt, P., Meer, K. & Schmitt, I.
(Hrsg.),
INFORMATIK 2015.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e.V..
(S. 1499-1499).
@inproceedings{mci/Schotten2015,
author = {Schotten, Hans D.},
title = {5G und Industrie 4.0},
booktitle = {INFORMATIK 2015},
year = {2015},
editor = {Cunningham, Douglas W. AND Hofstedt, Petra AND Meer, Klaus AND Schmitt, Ingo} ,
pages = { 1499-1499 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
author = {Schotten, Hans D.},
title = {5G und Industrie 4.0},
booktitle = {INFORMATIK 2015},
year = {2015},
editor = {Cunningham, Douglas W. AND Hofstedt, Petra AND Meer, Klaus AND Schmitt, Ingo} ,
pages = { 1499-1499 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e.V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-640-4
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2015
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper
Collections
- P246 - INFORMATIK 2015 [175]