Extreme Programming – Extreme Learning? Erfahrungen aus dem Grenzbereich zwischen Arbeiten und Lernen
Abstract
Extreme Programming (XP) ist ein Ansatz der Softwareentwicklung, der nicht nur ein neues Paradigma für die Programmierung, sondern scheinbar ganz „unbeabsichtigt“ und „nebenbei“ auch noch eine stark lernhaltige Arbeitsform darstellt. Dieser Artikel ist eine erste Annäherung an XP aus der Perspektive des (informellen) Lernens und zeigt anhand praktischer Beispiele das große Potential für die Kompetenzentwicklung, das sich hinter den Prinzipien des Extreme Programming verbirgt.
- Citation
- BibTeX
Brüggemann, A. & Rohs, M.,
(2006).
Extreme Programming – Extreme Learning? Erfahrungen aus dem Grenzbereich zwischen Arbeiten und Lernen.
In:
Schwill, A., Schulte, C. & Thomas, M.
(Hrsg.),
Didaktik der Informatik – 3. Workshop der GI-Fachgruppe „Didaktik der Informatik“.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik e. V..
(S. 7-16).
@inproceedings{mci/Brüggemann2006,
author = {Brüggemann, Anette AND Rohs, Matthias},
title = {Extreme Programming – Extreme Learning? Erfahrungen aus dem Grenzbereich zwischen Arbeiten und Lernen},
booktitle = {Didaktik der Informatik – 3. Workshop der GI-Fachgruppe „Didaktik der Informatik“},
year = {2006},
editor = {Schwill, Andreas AND Schulte, Carsten AND Thomas, Marco} ,
pages = { 7-16 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
author = {Brüggemann, Anette AND Rohs, Matthias},
title = {Extreme Programming – Extreme Learning? Erfahrungen aus dem Grenzbereich zwischen Arbeiten und Lernen},
booktitle = {Didaktik der Informatik – 3. Workshop der GI-Fachgruppe „Didaktik der Informatik“},
year = {2006},
editor = {Schwill, Andreas AND Schulte, Carsten AND Thomas, Marco} ,
pages = { 7-16 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik e. V.},
address = {Bonn}
}
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-193-5
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2006
Language:
(de)

Content Type: Text/Conference Paper