Kennzahlen zur nachhaltigen Gestaltung von Mobilität in Unternehmen durch Umstellung auf Elektromobilität
Abstract
In diesem Paper werden Kennzahlen zur Betrachtung der Mobilitätssituation eines Unternehmens vorgestellt. Das Ziel ist es, mit Hilfe dieser Kennzahlen zu untersuchen, ob die Fahrzeugflotte des Unternehmens durch Umstellung auf Elektromobilität nachhaltig gestaltet werden kann. Die Bedürfnisse des Standortes sollen vollständig erfasst werden, daher werden Anforderungen aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie, Technik und Organisation abgedeckt. Die Kennzahlen wurden im Rahmen des Forschungsprojekts ELogZ identifiziert. Sie ermöglichen eine individuelle Ableitung von Anforderungen an ein Konzept zur Einführung von Elektromobilität.
- Citation
- BibTeX
Steden, B. & Marx Gómez, J.,
(2021).
Kennzahlen zur nachhaltigen Gestaltung von Mobilität in Unternehmen durch Umstellung auf Elektromobilität.
In:
, .
(Hrsg.),
INFORMATIK 2021.
Gesellschaft für Informatik, Bonn.
(S. 175-183).
DOI: 10.18420/informatik2021-014
@inproceedings{mci/Steden2021,
author = {Steden, Bettina AND Marx Gómez, Jorge},
title = {Kennzahlen zur nachhaltigen Gestaltung von Mobilität in Unternehmen durch Umstellung auf Elektromobilität},
booktitle = {INFORMATIK 2021},
year = {2021},
editor = {} ,
pages = { 175-183 } ,
doi = { 10.18420/informatik2021-014 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
author = {Steden, Bettina AND Marx Gómez, Jorge},
title = {Kennzahlen zur nachhaltigen Gestaltung von Mobilität in Unternehmen durch Umstellung auf Elektromobilität},
booktitle = {INFORMATIK 2021},
year = {2021},
editor = {} ,
pages = { 175-183 } ,
doi = { 10.18420/informatik2021-014 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/informatik2021-014
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-708-1
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2021
Language:
(de)
