Virtuelle Präsenz? --- Fallbeispiel eines Flipped Classrooms während der Covid-19-Pandemie
Abstract
Die Covid-19-Pandemie gilt als Treiber digitaler Lehre. Zugleich stellt sie das hybride Lehrformat Flipped Classroom (FC) vor die Herausforderung, dessen interaktive Präsenzphase in den virtuellen Raum zu verlagern. In diesem Beitrag wird ein Fallbeispiel dieser virtuellen Präsenz zu Zeiten der Covid-19-Pandemie präsentiert und die Stärken und Schwächen des Konzepts herausgearbeitet. Die Evaluation zeigte auf, dass zukünftig eine Mischung aus Präsenz-und Distanzlehre bevorzugt wird, wenngleich im Fallbeispiel der Präsenzphase in räumlicher Synchronität (Präsenzlehre) oder Asynchronität (Distanzlehre) unterschiedliche Vorteile nachgesagt wurden.
- Citation
- BibTeX
Voigt, C., Draxler-Weber, N. & Hoppe, U.,
(2022).
Virtuelle Präsenz? --- Fallbeispiel eines Flipped Classrooms während der Covid-19-Pandemie.
In:
Veronika Thurner, B.-W. K.
(Hrsg.),
Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH 2022).
Gesellschaft für Informatik, Bonn.
(S. 95-106).
DOI: 10.18420/SEUH2022_10
@inproceedings{mci/Voigt2022,
author = {Voigt, Christin AND Draxler-Weber, Nicole AND Hoppe, Uwe},
title = {Virtuelle Präsenz? --- Fallbeispiel eines Flipped Classrooms während der Covid-19-Pandemie},
booktitle = {Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH 2022)},
year = {2022},
editor = {Veronika Thurner, Barne Kleinen, Juliane Siegeris, Debora Weber-Wulff} ,
pages = { 95-106 } ,
doi = { 10.18420/SEUH2022_10 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
author = {Voigt, Christin AND Draxler-Weber, Nicole AND Hoppe, Uwe},
title = {Virtuelle Präsenz? --- Fallbeispiel eines Flipped Classrooms während der Covid-19-Pandemie},
booktitle = {Software Engineering im Unterricht der Hochschulen (SEUH 2022)},
year = {2022},
editor = {Veronika Thurner, Barne Kleinen, Juliane Siegeris, Debora Weber-Wulff} ,
pages = { 95-106 } ,
doi = { 10.18420/SEUH2022_10 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/SEUH2022_10
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
DOI: 10.18420/SEUH2022_10
ISBN: 978-3-88579-715-9
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2022
Language: (de)