Ein Algorithmus für den Wiederaufbau eines Smart Grid nach einem Blackout
Abstract
Im Rahmen der durch die Bundesregierung ausgerufenen Energiewende verändert sich die Struktur der Stromerzeugung von einer zentralen zu einer dezentralen, verteilten Stromproduktion. Diese bringt eine deutlich komplexere Organisation des Stromnetzes mit sich. Gleichzeitig erhalten Informations-und Kommunikationstechnik Einzug in die Stromversorgung – das Smart Grid entwickelt sich. Zwischen dem hierfür benötigten Kommunikations-und dem Stromnetz besteht jedoch eine wechselseitige Abhängigkeit. Dadurch wird das Wiederherstellen der Stromversorgung nach einem Blackout eine große Herausforderung. Als möglicher Lösungsansatz wurde ein verteiltes Verfahren entwickelt, das den automatisierten Wiederaufbau eines solchen Szenarios unterstützt. Es basiert auf einem Multi-Agenten-System, in dem durch das zyklische Bilden von Inselnetzen und den Zusammenschluss dieser Inseln der Wiederaufbau des Stromnetzes durchgeführt wird. Die prototypische Implementierung wurde in einer Simulationsumgebung getestet und mit einem empirischen Ansatz in Bezug auf seine Effektivität und Effizienz validiert. Dabei konnte gezeigt werden, dass das entwickelte Verfahren einen geeigneten Ansatz zur Lösung der gegebenen Problemstellung bietet.
- Citation
- BibTeX
Buhl, H., Dombrowski, T., Hogen, E., Kreutz, M., Palm, D., Stark, S., Stubbe, P., Warsch, S., Bremer, J., Lehnhoff, S. & Sonnenschein, M.,
(2017).
Ein Algorithmus für den Wiederaufbau eines Smart Grid nach einem Blackout.
In:
Eibl, M. & Gaedke, M.
(Hrsg.),
INFORMATIK 2017.
Gesellschaft für Informatik, Bonn.
(S. 1937-1948).
DOI: 10.18420/in2017_194
@inproceedings{mci/Buhl2017,
author = {Buhl, Hendrik AND Dombrowski, Tim AND Hogen, Erik AND Kreutz, Maximilian AND Palm, Daniel AND Stark, Sanja AND Stubbe, Peer AND Warsch, Stephanie AND Bremer, Jörg AND Lehnhoff, Sebastian AND Sonnenschein, Michael},
title = {Ein Algorithmus für den Wiederaufbau eines Smart Grid nach einem Blackout},
booktitle = {INFORMATIK 2017},
year = {2017},
editor = {Eibl, Maximilian AND Gaedke, Martin} ,
pages = { 1937-1948 } ,
doi = { 10.18420/in2017_194 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
author = {Buhl, Hendrik AND Dombrowski, Tim AND Hogen, Erik AND Kreutz, Maximilian AND Palm, Daniel AND Stark, Sanja AND Stubbe, Peer AND Warsch, Stephanie AND Bremer, Jörg AND Lehnhoff, Sebastian AND Sonnenschein, Michael},
title = {Ein Algorithmus für den Wiederaufbau eines Smart Grid nach einem Blackout},
booktitle = {INFORMATIK 2017},
year = {2017},
editor = {Eibl, Maximilian AND Gaedke, Martin} ,
pages = { 1937-1948 } ,
doi = { 10.18420/in2017_194 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik, Bonn},
address = {}
}
Sollte hier kein Volltext (PDF) verlinkt sein, dann kann es sein, dass dieser aus verschiedenen Gruenden (z.B. Lizenzen oder Copyright) nur in einer anderen Digital Library verfuegbar ist. Versuchen Sie in diesem Fall einen Zugriff ueber die verlinkte DOI: 10.18420/in2017_194
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
DOI: 10.18420/in2017_194
ISBN: 978-3-88579-669-5
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2017
Language:
(de)

Keywords
Collections
- P275 - INFORMATIK 2017 [266]