KABA Ein System zur Refaktorisierung von Java-Programmen
Author:
Abstract
Refactoring ist eine bekannte Technik, um verschiedene Aspekte eines objekt-orientierten Programms zu verbessern. Sie ist in den letzten Jahren sehr populär geworden, da sie es erlaubt, Defizite zu beseitigen, die sich in sehr vielen Programmen finden. Die Größe moderner Software-Systeme macht es unmöglich, Refactoring von Hand durchzuführen. Zwar existieren Werkzeuge, die es ermöglichen Refactorings automatisch anzuwenden, aber sie machen keine Vorschläge, welches Refactoring angewendet werden sollte und warum. Die Snelting/Tip-Analyse ist eine Programm- Analyse, die einen Restrukturierungs-Vorschlag für eine ganze Klassen-Hierarchie macht. Sie basiert auf der Analyse der Verwendung von Klassen-Members. KABA ist eine Adaption und Erweiterung der Snelting/Tip-Analyse für Java. Ih- re Implementierung ist erweitert worden zu einem semantik-erhaltenden, interaktiven Refactoring-System. Fallstudien belegen die Nützlichkeit dieses Systems in der Praxis.
- Citation
- BibTeX
Streckenbach, M.,
(2006).
KABA Ein System zur Refaktorisierung von Java-Programmen.
In:
Wagner, D.
(Hrsg.),
Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2005.
Bonn:
Gesellschaft für Informatik.
(S. 191-200).
@inproceedings{mci/Streckenbach2006,
author = {Streckenbach, Mirko},
title = {KABA Ein System zur Refaktorisierung von Java-Programmen},
booktitle = {Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2005},
year = {2006},
editor = {Wagner, Dorothea} ,
pages = { 191-200 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik},
address = {Bonn}
}
author = {Streckenbach, Mirko},
title = {KABA Ein System zur Refaktorisierung von Java-Programmen},
booktitle = {Ausgezeichnete Informatikdissertationen 2005},
year = {2006},
editor = {Wagner, Dorothea} ,
pages = { 191-200 },
publisher = {Gesellschaft für Informatik},
address = {Bonn}
}
Dateien | Groesse | Format | Anzeige | |
---|---|---|---|---|
gi-diss-006-020.pdf | 181.6Kb | View/ |
Haben Sie fehlerhafte Angaben entdeckt? Sagen Sie uns Bescheid: Send Feedback
More Info
ISBN: 978-3-88579-330-X
ISSN: 1617-5468
xmlui.MetaDataDisplay.field.date: 2006
Language:
(de)
